Spitzenleistungen in MINT und Digitalisierung
Das Buigen-Gymnasium darf sich über eine ganz besondere doppelte Ehrung freuen: Bei einer feierlichen Veranstaltung im SAP-Hauptsitz in Sankt Leon-Rot wurde die Schule sowohl als „MINT-freundliche Schule“ als auch als „Digitale Schule“ ausgezeichnet. Damit gehört das Buigen-Gymnasium zu den wenigen Schulen in Baden-Württemberg, die gleich beide Titel erhalten haben – ein Beweis für das außergewöhnliche Engagement in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik und digitale Bildung. Die BuGy-MINT-Lehrer Uli Weidlich und Jakob Karrer nahmen die Auszeichnung stellvertretend für die gesamte BuGy-Schulgemeinschaft entgegen.Insgesamt wurden 152 Schulen aus Baden-Württemberg für ihre herausragende Arbeit im MINT-Bereich und in der Digitalisierung geehrt. Davon erhielten 115 Schulen den Titel „MINT-freundliche Schule“ und 61 Schulen die Auszeichnung „Digitale Schule“.
Das Buigen-Gymnasium zählt damit zu einer kleinen, besonders engagierten Gruppe von Schulen, die in beiden Bereichen vorbildliche Arbeit leisten und ihren Schülerinnen und Schülern vielfältige Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten eröffnen. „Besonders bemerkenswert ist dabei ja, dass das Buigen-Gymnasium neben diesen beiden Auszeichnungen zudem eine MINT-EC-Schule ist, also eine von insgesamt nur 22 Schulen in Baden-Württemberg, die diese über das normale MINT-Zertifikat hinausgehende Auszeichnung führen darf“, freut sich BuGy-MINT-Koordinator Uli Weidlich.
Die Preisverleihung fand in den Räumlichkeiten von SAP in Sankt Leon-Rot statt. Als langjähriger Partner der Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ stellte SAP einmal mehr die Bedeutung von Bildung und Nachwuchsförderung in den Mittelpunkt. Das Unternehmen unterstützt seit Jahren Schulen dabei, digitale Kompetenzen zu stärken und junge Menschen auf eine technologieorientierte Zukunft vorzubereiten.
Die Auszeichnung „MINT-freundliche Schule“ steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK) und wird von bundesweiten Partnern der Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ getragen – darunter Südwestmetall, das Kultusministerium Baden-Württemberg und namhafte Unternehmen wie SAP. Die KMK hat in ihrer am 14. Juni 2024 beschlossenen Neufassung zur Förderung der MINT-Bildung beide Zertifikate als besonders empfehlenswert hervorgehoben. Schulen wie das Buigen-Gymnasium spielen damit eine wichtige Vorreiterrolle und zeigen, wie moderne Bildung Schülerinnen und Schüler für die Zukunft stark macht.
