„Aktionstag Katastrophenschutz“ am Buigen-Gymnasium
Am Bibrisschulzentrum drehte sich kürzlich alles um das Thema Katastrophenschutz: Feuerwehr, Deutsches Rotes Kreuz, Johanniter-Unfall-Hilfe und die DLRG waren zu Gast und präsentierten sich beim diesjährigen „Aktionstag Katastrophenschutz“ den Sechstklässlern des Buigen-Gymnasiums und der Bibrisschule.
Ziel der Veranstaltung war es, den Schülerinnen und Schülern einen praxisnahen Einblick in die Arbeitsweise der verschiedenen Hilfsorganisationen zu geben. An mehreren Stationen erklärten die Ehrenamtlichen ihre Ausrüstung, zeigten Abläufe bei Einsätzen und sprachen mit den Kindern über ihre Aufgaben in Notfällen und Katastrophenlagen. Natürlich blieb auch Raum für viele neugierige Fragen – etwa zur Ausbildung, zum Ehrenamt oder zu persönlichen Einsatzerlebnissen.
Neben spannenden Informationen und anschaulichen Vorführungen stand auch ein wichtiges Anliegen im Mittelpunkt: das Interesse junger Menschen für freiwilliges Engagement zu wecken. Denn unsere Gesellschaft ist auf Helferinnen und Helfer angewiesen, die im Ernstfall bereitstehen – sei es im Sanitätsdienst, bei der Wasserrettung oder im Brand- und Katastrophenschutz.
Ein herzlicher Dank geht an die zahlreichen Ehrenamtlichen der Freiwilligen Feuerwehr Herbrechtingen, des DRK-Ortsvereins Herbrechtingen, der Johanniter-Unfall-Hilfe Aalen und der DLRG Herbrechtingen, die sich an diesem Tag Zeit genommen und mit großem Einsatz zum Gelingen beigetragen haben. Ohne ihr Engagement wäre ein solcher Aktionstag nicht möglich gewesen – davon ist auch Lehrer Tobias Laue, der die Veranstaltung schulisch organisiert hat, überzeugt.