Erfolgreich beim EU-Übersetzungswettbewerb „Juvenes Translatores“

Drei talentierte Schülerinnen und ein Schüler des Buigen-Gymnasiums – Emilly Baran, Nevio Cottone, Sarah-Marie Steiner und Deniza Zurabova,– haben am renommierten Übersetzungswettbewerb „Juvenes Translatores“ der Europäischen Kommission teilgenommen. Dieser Wettbewerb, der jährlich junge Sprachbegeisterte aus ganz Europa zusammenbringt, ermöglicht es Schülern im Alter von 17 Jahren, ihre sprachlichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Am Buigen-Gymnasium wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zuvor intern ausgewählt, um die Schule bei diesem prestigeträchtigen Wettbewerb zu vertreten. Die vier Schüler mussten Texte aus einer der 24 Amtssprachen der Europäischen Union in eine andere Amtssprache übersetzen – eine Aufgabe, die sowohl exzellente Fremdsprachenkenntnisse als auch ein feines Gespür für die eigene Muttersprache erfordert.

Emilly Baran wählte dabei Französisch als Ausgangssprache, Deniza Zurabova übersetzte aus dem Englischen, während Sarah-Marie Steiner und Nevio Cottone sich an Texten aus dem Spanischen versuchten – jeweils mit der Zielsprache Deutsch. Der Wettbewerb stellt hohe Anforderungen: Die Übersetzungen werden direkt in eine Online-Maske auf der EU-Website eingegeben, ohne Zugang zu Übersetzungsprogrammen oder Internetrecherche. Nur einsprachige Wörterbücher sind erlaubt. Die Texte werden anschließend von professionellen Übersetzern der Europäischen Kommission bewertet und gegebenenfalls prämiert.

Englischlehrerin Fee Kanzler, Organisatorin des Wettbewerbs am Buigen-Gymnasium, zeigte sich begeistert vom Engagement und der Leistung der Schüler. „Mit dem Juvenes-Translatores-Wettbewerb möchten wir die Fremdsprachenbildung an unserer Schule stärken und die Leidenschaft unserer Schülerinnen und Schüler für Sprachen fördern“, erklärte sie. Fee Kanzler, selbst Schriftstellerin und Buchautorin, betonte außerdem, dass solche Wettbewerbe nicht nur die Sprachkenntnisse erweitern, sondern auch die Wertschätzung für die Kunst der Übersetzung steigern.

Die Ergebnisse des Wettbewerbs werden in den kommenden Wochen erwartet, doch bereits die Teilnahme ist eine große Auszeichnung für die Schüler und das Buigen-Gymnasium. Die Schule gratuliert Emilly, Deniza, Sarah-Marie und Nevio herzlich und wünscht viel Erfolg bei der finalen Bewertung ihrer Übersetzungen! zim

Top