NwT-Kurs erkundet Biomasseheizkraftwerk
Am vergangenen Freitag hatten die Schülerinnen und Schüler des NwT-Kurses der 10. Klasse des BuGy Gelegenheit, das Biomasseheizkraftwerk in Herbrechtingen zu besichtigen. Geschäftsführer Jürgen Wiedenmann führte die Gruppe durch die Anlage und erläuterte die nachhaltige Stromproduktion aus Brennstoffen wie Altholz. Dabei erhielten die Jugendlichen spannende Einblicke in die verschiedenen Prozessschritte – von der Brennstoffanlieferung über die Feuerung bis hin zur Stromerzeugung mittels Turbine und Generator.
Vor Beginn der Führung wurde selbstverständlich für die Sicherheit aller Teilnehmenden gesorgt: Helme und Sicherheitswesten gehörten zur Grundausstattung, bevor es in die verschiedenen Bereiche des Kraftwerks ging. Ein besonderes Highlight war der Aufstieg in den Brennturm, der nicht nur die Höhenangst einiger Schülerinnen und Schüler auf die Probe stellte, sondern auch mit einem beeindruckenden Blick über die gesamte Anlage und die Umgebung belohnte.
Durch die detaillierten Erklärungen von Herrn Wiedenmann wurde den Zehntklässlern bewusst, wie komplex der Aufbau und Betrieb eines Biomasseheizkraftwerks ist. Die Exkursion bot eine wertvolle Ergänzung zum Unterricht und zeigte eindrucksvoll, wie nachhaltige Energieerzeugung in der Region funktioniert. Mit vielen neuen Erkenntnissen und einem vertieften Verständnis für erneuerbare Energien kehrten die Schülerinnen und Schüler zurück an das Buigen-Gymnasium.